Zum ersten Mal in der Geschichte der Erich Kästner Schule Weinstadt hat die Sportfachschaft ein Handballturnier für den Wettkampf 4 der Mädchen bei Jugend trainiert für Olympia ausgerichtet und daran teilgenommen.
In der großen Sorthalle in Weinstadt trafen sich gleich zu Beginn des neuen Jahres sieben Mannschaften des Jahrganges 2012 bis 2015 zum Kreisfinale. Schon die Gruppenphase war für die Mädchen der Erich Kästner Schule sehr spannend, da sie nach der Eröffnungsniederlage gegen das Remstalgymnasium ihr zweites Spiel gewinnen mussten, um ins Halbfinale einziehen zu können.
Hier mussten sie sich aber, nach gutem Spiel und hartem Kampf, ganz knapp dem Lessing Gymnasium aus Winnenden geschlagen geben. Trotz der sportlichen Enttäuschung, bei der auch ein paar Tränen geflossen sind, war dieses Turnier ein großer Erfolg. Nicht zuletzt deshalb, weil wir begeisterte und mitfiebernde Zuschauer auf den Rängen gehabt haben. Hier geht ein herzlicher Dank an alle Klassen- und Fachlehrer, die uns in der Halle besucht haben. Auch an die Schulsanitäter und das Schiedsgericht, welches von Schüler*innen der Klassen 9 und 10 geleitet wurde, nochmals mein herzliches Dankeschön.
Zum sportlichen Erfolg möchte ich ganz herzlich dem Burg Gymnasium aus Schorndorf und dem Scheffold Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd gratulieren, die beide in die nächste Runde, dem RP Finale, eingezogen sind.
In der Halle war den ganzen Vormittag eine gute Stimmung zu spüren, was unter anderem auch daran lag, dass alle Beteiligten sehr gut mit Essen und Trinken versorgt wurden. Wenn es morgens schon Hot dogs zum Frühstück gibt, kann doch eigentlich nichts schief gehen …
Hier geht mein Dank an die Klassenleherkräfte der Klassenstufe 7, die ein “Rundumsorglospaket” an Essen und Trinken organisiert haben.
Mein ganz besonders Dank geht aber an Frau Förster, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Sie hat nicht nur das Training der Mädchenmannschaft übernommen, sondern sich zusätzlich um neue Trikots, die Organisation des Wettbewerbs und den Schriftverkehr mit dem Verantwortlichen gekümmert.
Schön war es, als Zuschauer die sehr fair geführten Spiele zu beobachten. Ein weiterer positiver Aspekt war die gute Stimmung in der Halle. Dies gelingt dann besonders gut, wenn sich an einem solchen Tag viele kleine zusammenspielende “Zahnrädchen” in ein schönes Sportereignis verwandeln.
M. Vollmer (Fachschaftsvorsitz Sport)
Bildrechte: Marino Bobetic (https://unsplash.com/de/fotos/blau-weisses-tor-IxtM5H-l1rI)