ERICH KÄSTNER SCHULE

Informationen zur Schulanmeldung an der EKS

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an der Erich Kästner Schule anmelden möchten.

Die Schulanmeldung findet in diesem Jahr in der zweiten März Woche statt. Hierzu laden wir Sie zu folgenden Anmeldezeiten ein:

Nachname A – H: Montag, den 10.03.2025 von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Nachname I – P: Dienstag, den 11.03.2025 von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Nachname Q – Z: Mittwoch, den 12.03.2025 von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Falls Sie am Anmeldetag verhindert sind, informieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail, sodass wir gemeinsam eine Lösung für Sie finden können.

Sollten Sie im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen, bitten wir Sie, über das Sekretariat einen Termin zwischen dem 10.03.2025 und dem 13.03.2025 zu vereinbaren.

Die Anmeldeunterlagen können Sie hier herunterladen und bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Achten Sie bitte darauf, dass bei gemeinsamem Sorgerecht die Anmeldeunterlagen von beiden Elternteilen unterschrieben werden müssen.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Unterlagen zu Hause auszudrucken, liegen diese an den Anmeldetagen zum Ausfüllen in der Schule bereit.

Folgende Unterlagen bringen Sie bitte zusätzlich zu den Anmeldeunterlagen mit:

- Geburtsurkunde / Ausweis des Kindes
- Impfpass / Impfnachweis Masern

Ihr Kind muss bei der Anmeldung nicht dabei sein.

Im Downloadbereich finden Sie zu folgenden Themen weitere Dokumente zum Herunterladen:

- Ferienplan 2025/2026
- Schulwegeplan zum Bildungszentrum
- Infos zum Infektionsschutz
- Infos zu Betroffenenrechte

Bei weiteren Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Herzliche Grüße
Nora Rapp
Schulleiterin

(Bildrechte: Eric Rothermel / https://unsplash.com/photos/FoKO4DpXamQ)

Einblick in vielfältige Berufsfelder am BO-Tag 2025

Am 20. Februar 2025 fand an der Erich Kästner Schule und der Reinhold-Nägele-Realschule in Weinstadt ein abwechslungsreicher Berufsorientierungsnachmittag statt. Von 13.45 bis 16 Uhr hatten die Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen.

Insgesamt 31 Firmen aus dem Rems-Murr-Kreis waren vertreten und boten den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in unterschiedliche Branchen. Die Deutsche Bahn AG informierte über Ausbildungsmöglichkeiten im Verkehrssektor, während die Kreissparkasse Waiblingen Einblicke in die Finanzwelt gab. Die Polizei Aalen präsentierte Karrierewege im öffentlichen Dienst, und Audius aus Weinstadt zeigte spannende Perspektiven im Bereich IT-Dienstleistung und Softwareentwicklung auf.

Neben den Informationsständen sorgten zahlreiche Mitmachaktionen für praktische Erlebnisse: Beim Metallhandwerk konnten Würfel und Schlüsselanhänger gestaltet werden, die Physiotherapie-Praxis Bewegbar bot Bewegungsspiele an, und angehende Friseur*innen erhielten bei der Scholz Akademie erste Einblicke in das Friseurhandwerk. Auch das Hotel und Restaurant Lamm Hebsack sowie die Metzgerei Schäfer stellten ihre Berufe in der Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung anschaulich vor.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz von Virtual-Reality-Technologie, die es den Schüler*innen ermöglichte, verschiedene berufliche Umgebungen hautnah zu erleben. Diese moderne Methode bot eine spannende Ergänzung zur klassischen Berufsberatung und half dabei, sich ein realitätsnahes Bild von unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zu machen.

Die Veranstalter und Unternehmen zogen eine durchweg positive Bilanz. Der Nachmittag bot nicht nur wertvolle Einblicke in Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Handel und Technik, sondern ermöglichte auch den direkten Austausch mit Fachkräften. Die Schulen bedanken sich herzlich bei allen teilnehmenden Firmen für ihr Engagement.

Teilnehmende Unternehmen:
H.P. Kaysser GmbH, ITT Cannon GmbH Weinstadt, Link GmbH Garten- und Landschaftsbau, ALBA Süd GmbH Waiblingen, Diakonie Stetten e.V., Kinderhaus „Schau Hinaus“, Agentur für Arbeit Waiblingen, Alexander-Stift, BARMER, Berufsschulzentrum Waiblingen, Burger Schloz Endersbach, Gourmet Berner, Heine + Beisswenger, IHK Region Stuttgart, Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Stadtverwaltung Weinstadt, Georg Strassner, Klingele Paper & Packaging SE & Co KG, Gaukler + Herdrich, mRube Montage und Bauservice, X Carsten Sanitätshaus.

Eindrücke

Stimmungsvoller Tag der offenen Tür 2025

Am 13. Februar 2025 öffnete die Erich Kästner Gemeinschaftsschule ihre Türen und lud herzlich zu einem Nachmittag voller guter Gespräche, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Aufführungen ein. Ob man Kriminalfälle löste, bei der SMV Buttons gestaltete oder nur durch die Klassenräume mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten spazierte, für jeden war etwas dabei.

Für das leibliche Wohl wurde dank der Schülerfirma “Erich’s Lädle” auch gesorgt. Im Musiksaal führten die Hip Hop AG und die Musical AG Tanz- und Theater auf und sorgten für gute Stimmung. Für Fans von Naturwissenschaften konnte man verschiedene Physikexperimente durchführen und im Computerraum Mergecubes gestalten. Die Schüler*innen der Klassenstufe 5 boten in regelmäßigen Abständen Schulhausführungen an, damit sich die Besucher*innen ein Bild der Räumlichkeiten machen konnten. Darüber hinaus konnten Eltern, die Kinder in der 4. Klasse haben, sich mit der Schulleitung, Lehrkräften und Elternvertretern unterhalten und so mehr über die Gemeinschaftsschule erfahren.

Die Erich Kästner Schule freute sich über die Besucher und bedankt sich an dieser Stelle bei alle Beteiligten.

Handball-Sportereignis für die Erich Kästner Schule Weinstadt

Zum ersten Mal in der Geschichte der Erich Kästner Schule Weinstadt hat die Sportfachschaft ein Handballturnier für den Wettkampf 4 der Mädchen bei Jugend trainiert für Olympia ausgerichtet und daran teilgenommen.

In der großen Sorthalle in Weinstadt trafen sich gleich zu Beginn des neuen Jahres sieben Mannschaften des Jahrganges 2012 bis 2015 zum Kreisfinale. Schon die Gruppenphase war für die Mädchen der Erich Kästner Schule sehr spannend, da sie nach der Eröffnungsniederlage gegen das Remstalgymnasium ihr zweites Spiel gewinnen mussten, um ins Halbfinale einziehen zu können.

Hier mussten sie sich aber, nach gutem Spiel und hartem Kampf, ganz knapp dem Lessing Gymnasium aus Winnenden geschlagen geben. Trotz der sportlichen Enttäuschung, bei der auch ein paar Tränen geflossen sind, war dieses Turnier ein großer Erfolg. Nicht zuletzt deshalb, weil wir begeisterte und mitfiebernde Zuschauer auf den Rängen gehabt haben. Hier geht ein herzlicher Dank an alle Klassen- und Fachlehrer, die uns in der Halle besucht haben. Auch an die Schulsanitäter und das Schiedsgericht, welches von Schüler*innen der Klassen 9 und 10 geleitet wurde, nochmals mein herzliches Dankeschön.

Zum sportlichen Erfolg möchte ich ganz herzlich dem Burg Gymnasium aus Schorndorf und dem Scheffold Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd gratulieren, die beide in die nächste Runde, dem RP Finale, eingezogen sind.

In der Halle war den ganzen Vormittag eine gute Stimmung zu spüren, was unter anderem auch daran lag, dass alle Beteiligten sehr gut mit Essen und Trinken versorgt wurden. Wenn es morgens schon Hot dogs zum Frühstück gibt, kann doch eigentlich nichts schief gehen …

Hier geht mein Dank an die Klassenleherkräfte der Klassenstufe 7, die ein “Rundumsorglospaket” an Essen und Trinken organisiert haben.

Mein ganz besonders Dank geht aber an Frau Förster, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Sie hat nicht nur das Training der Mädchenmannschaft übernommen, sondern sich zusätzlich um neue Trikots, die Organisation des Wettbewerbs und den Schriftverkehr mit dem Verantwortlichen gekümmert.

Schön war es, als Zuschauer die sehr fair geführten Spiele zu beobachten. Ein weiterer positiver Aspekt war die gute Stimmung in der Halle. Dies gelingt dann besonders gut, wenn sich an einem solchen Tag viele kleine zusammenspielende “Zahnrädchen” in ein schönes Sportereignis verwandeln.

M. Vollmer (Fachschaftsvorsitz Sport)

Bildrechte: Marino Bobetic (https://unsplash.com/de/fotos/blau-weisses-tor-IxtM5H-l1rI)

Musical-Workshop in Rotenfels

Vom 16. bis 18. Dezember 2024 hatte die Musical-AG der Erich Kästner Schule die Chance, an einem besonderen Inszenierungsworkshop auf Schloss Rotenfels bei Gaggenau teilzunehmen. Unter der Anleitung der beiden AG-Lehrkräfte und der erfahrenen Schauspielerin Ute Wieckhorst widmeten sich die Schüler*innen mit großer Hingabe der Vorbereitung ihres neuen Stücks “Das Museum der Langeweile”, das im Juli 2025 auf die Bühne gebracht wird.

Inmitten der beeindruckenden Kulisse des Schlosses erarbeiteten die jungen Künstler*innen Szenen, feierten musikalische Fortschritte in der Band und feilten an ihrem Gesang. Neben der künstlerischen Entwicklung stand auch das Miteinander im Mittelpunkt: Die Gruppe wuchs während der intensiven Tage zu einem eingespielten Ensemble zusammen. Besonders Ute Wieckhorsts theaterpädagogische Expertise inspirierte die Schüler*innen und ermöglichte neue kreative Impulse.

Die Begeisterung der Teilnehmer*innen war am Ende deutlich spürbar. Alle kehrten mit neuer Energie und Vorfreude auf die bevorstehende Musicalpremiere zurück – und mit der Gewissheit, eine wertvolle Erfahrung gemacht zu haben.

NWT besucht Flughafen Stuttgart

Am 19. Dezember 2024 besuchte die NWT-Profilklasse 8 der Erich Kästner Schule den Flughafen Stuttgart und erhielt dabei spannende Einblicke hinter die Kulissen eines der größten Flughäfen Deutschlands.

Im Mittelpunkt der Exkursion standen Themen wie Sicherheit und Technik: Die Schüler*innen lernten die Aufgaben der Flughafenfeuerwehr kennen, besichtigten Einsatzfahrzeuge und erfuhren, wie diese im Ernstfall schnell und effektiv agieren. Auch die Sicherheitskontrollen und Abläufe auf der Abflug- und Landebahn wurden anschaulich erklärt.

Die Exkursion ermöglichte nicht nur eine praxisnahe Ergänzung zum NWT-Unterricht, sondern weckte bei vielen Teilnehmenden auch Begeisterung für technische Berufe. Ein spannender und lehrreicher Ausflug, der den Schüler*innen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Alle News

Kontakt

Pestalozzistr. 34
71384 Weinstadt
Tel.: 07151/969480
E-Mail: poststelle_at_eks-weinstadt.schule.bwl.de