ERICH KÄSTNER SCHULE

Tag der offenen Tür am 13.02.2025

Auch in diesem Jahr öffnen wir wieder unsere Türen und laden alle Interessierten ein, sich umzuschauen und die Erich Kästner Schule kennen zu lernen.

Wir bieten am Donnerstag, 13. Februar 2025 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr Schulhausführungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen an.
Lehrkräfte, Eltern und selbstverständlich unsere Schüler*innen stehen bereit, um Fragen zu beantworten und die Schule zu präsentieren. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Jugendbegleiter*innen für neue AGs gesucht

Die Erich Kästner Schule sucht engagierte Jugendbegleiter*innen für unsere Schüler*innen, die sich vorstellen können, eine AG anzubieten. Dies dürfen beispielsweise Eltern, Großeltern, Bekannte oder Freunde sein, aber auch volljährige Schüler*innen, Student*innen oder Vereinstrainer*innen, die eine Nebentätigkeit ausüben möchten.

In der AG-Zeit, die mittwochs von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr stattfindet, geht es vor allem darum, Aktivitäten mit Kinder und Jugendlichen durchzuführen. Es können beispielsweise Angebote aus den Bereichen Kunst, Technik, Sport, Musik oder Sprachen angeboten werden – aber es gibt nahezu keine Einschränkungen!

Bei Interesse würde Sich die Erich Kästner Schule über eine kurze Mail an Andreas Buller (a.buller_at_eks-weinstadt.de) oder an die Poststelle (poststelle_at_eks-weinstadt.schule.bwl.de) freuen.

Bildrechte: Sigmund (http://unsplash.com/photos/TJxotQTUr8o)

Handball-Sportereignis für die Erich Kästner Schule Weinstadt

Zum ersten Mal in der Geschichte der Erich Kästner Schule Weinstadt hat die Sportfachschaft ein Handballturnier für den Wettkampf 4 der Mädchen bei Jugend trainiert für Olympia ausgerichtet und daran teilgenommen.

In der großen Sorthalle in Weinstadt trafen sich gleich zu Beginn des neuen Jahres sieben Mannschaften des Jahrganges 2012 bis 2015 zum Kreisfinale. Schon die Gruppenphase war für die Mädchen der Erich Kästner Schule sehr spannend, da sie nach der Eröffnungsniederlage gegen das Remstalgymnasium ihr zweites Spiel gewinnen mussten, um ins Halbfinale einziehen zu können.

Hier mussten sie sich aber, nach gutem Spiel und hartem Kampf, ganz knapp dem Lessing Gymnasium aus Winnenden geschlagen geben. Trotz der sportlichen Enttäuschung, bei der auch ein paar Tränen geflossen sind, war dieses Turnier ein großer Erfolg. Nicht zuletzt deshalb, weil wir begeisterte und mitfiebernde Zuschauer auf den Rängen gehabt haben. Hier geht ein herzlicher Dank an alle Klassen- und Fachlehrer, die uns in der Halle besucht haben. Auch an die Schulsanitäter und das Schiedsgericht, welches von Schüler*innen der Klassen 9 und 10 geleitet wurde, nochmals mein herzliches Dankeschön.

Zum sportlichen Erfolg möchte ich ganz herzlich dem Burg Gymnasium aus Schorndorf und dem Scheffold Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd gratulieren, die beide in die nächste Runde, dem RP Finale, eingezogen sind.

In der Halle war den ganzen Vormittag eine gute Stimmung zu spüren, was unter anderem auch daran lag, dass alle Beteiligten sehr gut mit Essen und Trinken versorgt wurden. Wenn es morgens schon Hot dogs zum Frühstück gibt, kann doch eigentlich nichts schief gehen …

Hier geht mein Dank an die Klassenleherkräfte der Klassenstufe 7, die ein “Rundumsorglospaket” an Essen und Trinken organisiert haben.

Mein ganz besonders Dank geht aber an Frau Förster, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Sie hat nicht nur das Training der Mädchenmannschaft übernommen, sondern sich zusätzlich um neue Trikots, die Organisation des Wettbewerbs und den Schriftverkehr mit dem Verantwortlichen gekümmert.

Schön war es, als Zuschauer die sehr fair geführten Spiele zu beobachten. Ein weiterer positiver Aspekt war die gute Stimmung in der Halle. Dies gelingt dann besonders gut, wenn sich an einem solchen Tag viele kleine zusammenspielende “Zahnrädchen” in ein schönes Sportereignis verwandeln.

M. Vollmer (Fachschaftsvorsitz Sport)

Bildrechte: Marino Bobetic (https://unsplash.com/de/fotos/blau-weisses-tor-IxtM5H-l1rI)

Musical-Workshop in Rotenfels

Vom 16. bis 18. Dezember 2024 hatte die Musical-AG der Erich Kästner Schule die Chance, an einem besonderen Inszenierungsworkshop auf Schloss Rotenfels bei Gaggenau teilzunehmen. Unter der Anleitung der beiden AG-Lehrkräfte und der erfahrenen Schauspielerin Ute Wieckhorst widmeten sich die Schüler*innen mit großer Hingabe der Vorbereitung ihres neuen Stücks “Das Museum der Langeweile”, das im Juli 2025 auf die Bühne gebracht wird.

Inmitten der beeindruckenden Kulisse des Schlosses erarbeiteten die jungen Künstler*innen Szenen, feierten musikalische Fortschritte in der Band und feilten an ihrem Gesang. Neben der künstlerischen Entwicklung stand auch das Miteinander im Mittelpunkt: Die Gruppe wuchs während der intensiven Tage zu einem eingespielten Ensemble zusammen. Besonders Ute Wieckhorsts theaterpädagogische Expertise inspirierte die Schüler*innen und ermöglichte neue kreative Impulse.

Die Begeisterung der Teilnehmer*innen war am Ende deutlich spürbar. Alle kehrten mit neuer Energie und Vorfreude auf die bevorstehende Musicalpremiere zurück – und mit der Gewissheit, eine wertvolle Erfahrung gemacht zu haben.

NWT besucht Flughafen Stuttgart

Am 19. Dezember 2024 besuchte die NWT-Profilklasse 8 der Erich Kästner Schule den Flughafen Stuttgart und erhielt dabei spannende Einblicke hinter die Kulissen eines der größten Flughäfen Deutschlands.

Im Mittelpunkt der Exkursion standen Themen wie Sicherheit und Technik: Die Schüler*innen lernten die Aufgaben der Flughafenfeuerwehr kennen, besichtigten Einsatzfahrzeuge und erfuhren, wie diese im Ernstfall schnell und effektiv agieren. Auch die Sicherheitskontrollen und Abläufe auf der Abflug- und Landebahn wurden anschaulich erklärt.

Die Exkursion ermöglichte nicht nur eine praxisnahe Ergänzung zum NWT-Unterricht, sondern weckte bei vielen Teilnehmenden auch Begeisterung für technische Berufe. Ein spannender und lehrreicher Ausflug, der den Schüler*innen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weihnachtsbasar 2024

Am 20. Dezember 2024 verwandelte sich die Erich Kästner Schule traditionell in ein winterliches Weihnachtsparadies: Der von der SMV organisierte Weihnachtsbasar am letzten Schultag vor den Ferien war erneut ein voller Erfolg.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit stimmungsvollen Musikbeiträgen der Klassen 5 und 6 sowie der Musical-AG, die für festliche Stimmung sorgten. Danach konnten die Besucher*innen an den zahlreichen Ständen und Aktionen teilnehmen, die von allen Klassen vorbereitet wurden. Von Plätzchen dekorieren, Fotowand und Schminkstation über einen Weihnachtsquiz bis hin zum gemeinsamen Singen mit Klavierbegleitung war für jeden etwas dabei. Kurzfilme, selbstgemachte Leckereien und viele kreative Angebote rundeten das Programm ab.

Ein besonderes Highlight des Basars war die gute Sache: Die Einnahmen aus den Verkäufen werden zur Hälfte für einen guten Zweck gespendet, was das Engagement der Schulgemeinschaft für andere deutlich macht.

Der Basar bot nicht nur eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit, sondern wurde auch von einer warmen, fröhlichen Atmosphäre geprägt, die Vorfreude auf die Feiertage weckte. Diese Veranstaltung ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Schullebens – und ein Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft.

Alle News

Kontakt

Pestalozzistr. 34
71384 Weinstadt
Tel.: 07151/969480
E-Mail: poststelle_at_eks-weinstadt.schule.bwl.de