ERICH KÄSTNER SCHULE

Kunst hautnah erleben – Besuch der Staatsgalerie Stuttgart

Am 28. März 2025 hatte das Profilfach Kunst der Klasse 9 die Gelegenheit, die Staatsgalerie Stuttgart zu besuchen und Kunstwerke aus nächster Nähe zu erleben.

Im Rahmen einer fachkundigen Führung tauchten die Schülerinnen in die Welt der Kunstgeschichte ein. Unter dem Thema „Von Realismus bis Impressionismus“ erkundeten sie bedeutende Werke und erhielten spannende Einblicke in die Entwicklungen dieser Epochen. Wie beeinflussten Licht, Farbe und Technik die Malerei? Welche gesellschaftlichen Strömungen prägten die Künstlerinnen? Diese und viele weitere Fragen wurden direkt an den Originalwerken diskutiert.

Nach der Führung wurde es praktisch: Inspiriert von den gesehenen Kunstwerken setzten sich die Schüler*innen mit Skizzenblock und Stift hin, um eigene Zeichnungen anzufertigen. Ob detailgetreue Skizzen oder impressionistische Ansätze – die kreativen Ergebnisse zeigten die persönliche Auseinandersetzung mit den Kunstwerken.

Der Besuch bot eine besondere Verbindung von Theorie und Praxis und zeigte einmal mehr, wie bereichernd Kunst für das eigene kreative Schaffen sein kann.

Eindrücke

Neue Bildungspartnerschaft zwischen der EKS und Lütze

Die EKS freut sich, eine neue Bildungspartnerschaft mit dem renommierten Unternehmen Lütze aus Weinstadt einzugehen. Die am 27. März 2025 unterzeichnete Kooperation ermöglicht es unseren Schüler*innen, wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Im Rahmen dieser Partnerschaft werden verschiedene Programmpunkte für die einzelnen Jahrgangsstufen angeboten:

In Klasse 5 können Berufspräsentationen sowie eine Arbeitsplatzerkundung stattfinden. Schüler*innen der Klassen 6 und 7 haben die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Für die 8. Klassen werden Bewerbungs- und Gesprächstrainings angeboten, um sie bestmöglich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. In Klasse 9 wird das Unternehmen Lütze an Berufselternabenden sowie an der hauseigenen Berufsorientierungsmesse teilnehmen.

Zusätzlich ist die Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft (AG) im Bereich E-Technik und Informatik in Planung. Ein besonderer Vorteil für unsere Schüler*innen: Sie werden bevorzugt bei der Vergabe von Praktikumsplätzen berücksichtigt.

Mit dieser Bildungspartnerschaft möchten wir die Berufsorientierung an der EKS weiter stärken und unseren Schüler*innen wertvolle Zukunftsperspektiven eröffnen.

Gemeinnützig: EKS nimmt an Kreisputzete teil

Am 21.03.2025 fand erneut die Kreisputzete in Weinstadt statt und die Erich Kästner Schule war wieder dabei. Die Schüler*innen starteten klassenweise an der Schule und sammelten mit Hilfe ihrer Lehrkräfte fleißig Müll in der ganzen Stadt.

Nach der Putzaktion trafen sich alle Schüler*innen mit den Lehrkräften zum Verspern am Ganztagesgebäude auf dem Schulhof. Das Essen und die Getränke, die ausgegeben wurden, waren ein kleiner Dank an die motivierten und tatkräftigen Helfer.

Was ist die Kreisputzete?
Geh-, Wander- und Spazierwege sowie Plätze der Randbezirke der Stadt werden von den Teilnehmenden von freiliegendem Müll beseitigt. Dadurch soll das Stadtbild verschönert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.

Lesung mit Jochen Till begeistert Klasse 5 in Weinstadt

Am 12. März 2025 erlebten die Schüler*innen der Klassenstufe 5 einen unterhaltsamen Vormittag in der Bücherei Weinstadt: Der bekannte Autor Jochen Till begeisterte mit einer Lesung aus seinem Buch Luzifer Junior.

Mit seinem humorvollen Erzählstil und den lebendigen Illustrationen von Raimund Frey zog der Autor die jungen Zuhörer sofort in den Bann. In Luzifer Junior erzählt Jochen Till die Geschichte eines jungen Teufelssohns, der aus der Unterwelt in die Menschenwelt kommt – und dort von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert. Manchmal belehrend, aber immer mit einem Augenzwinkern, sorgt die Geschichte für viel Gelächter und Staunen.

Der aus Frankfurt stammende Schriftsteller hat bereits 85 Bücher veröffentlicht und wurde mehrfach für seine Werke ausgezeichnet. Die Lesung in Weinstadt war für die Schüler*innen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern auch ein gelungener Ausflug in die Welt der Literatur.

Einblick in vielfältige Berufsfelder am BO-Tag 2025

Am 20. Februar 2025 fand an der Erich Kästner Schule und der Reinhold-Nägele-Realschule in Weinstadt ein abwechslungsreicher Berufsorientierungsnachmittag statt. Von 13.45 bis 16 Uhr hatten die Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen.

Insgesamt 31 Firmen aus dem Rems-Murr-Kreis waren vertreten und boten den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in unterschiedliche Branchen. Die Deutsche Bahn AG informierte über Ausbildungsmöglichkeiten im Verkehrssektor, während die Kreissparkasse Waiblingen Einblicke in die Finanzwelt gab. Die Polizei Aalen präsentierte Karrierewege im öffentlichen Dienst, und Audius aus Weinstadt zeigte spannende Perspektiven im Bereich IT-Dienstleistung und Softwareentwicklung auf.

Neben den Informationsständen sorgten zahlreiche Mitmachaktionen für praktische Erlebnisse: Beim Metallhandwerk konnten Würfel und Schlüsselanhänger gestaltet werden, die Physiotherapie-Praxis Bewegbar bot Bewegungsspiele an, und angehende Friseur*innen erhielten bei der Scholz Akademie erste Einblicke in das Friseurhandwerk. Auch das Hotel und Restaurant Lamm Hebsack sowie die Metzgerei Schäfer stellten ihre Berufe in der Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung anschaulich vor.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz von Virtual-Reality-Technologie, die es den Schüler*innen ermöglichte, verschiedene berufliche Umgebungen hautnah zu erleben. Diese moderne Methode bot eine spannende Ergänzung zur klassischen Berufsberatung und half dabei, sich ein realitätsnahes Bild von unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zu machen.

Die Veranstalter und Unternehmen zogen eine durchweg positive Bilanz. Der Nachmittag bot nicht nur wertvolle Einblicke in Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Handel und Technik, sondern ermöglichte auch den direkten Austausch mit Fachkräften. Die Schulen bedanken sich herzlich bei allen teilnehmenden Firmen für ihr Engagement.

Teilnehmende Unternehmen:
H.P. Kaysser GmbH, ITT Cannon GmbH Weinstadt, Link GmbH Garten- und Landschaftsbau, ALBA Süd GmbH Waiblingen, Diakonie Stetten e.V., Kinderhaus „Schau Hinaus“, Agentur für Arbeit Waiblingen, Alexander-Stift, BARMER, Berufsschulzentrum Waiblingen, Burger Schloz Endersbach, Gourmet Berner, Heine + Beisswenger, IHK Region Stuttgart, Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Stadtverwaltung Weinstadt, Georg Strassner, Klingele Paper & Packaging SE & Co KG, Gaukler + Herdrich, mRube Montage und Bauservice, X Carsten Sanitätshaus.

Eindrücke

Stimmungsvoller Tag der offenen Tür 2025

Am 13. Februar 2025 öffnete die Erich Kästner Gemeinschaftsschule ihre Türen und lud herzlich zu einem Nachmittag voller guter Gespräche, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Aufführungen ein. Ob man Kriminalfälle löste, bei der SMV Buttons gestaltete oder nur durch die Klassenräume mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten spazierte, für jeden war etwas dabei.

Für das leibliche Wohl wurde dank der Schülerfirma “Erich’s Lädle” auch gesorgt. Im Musiksaal führten die Hip Hop AG und die Musical AG Tanz- und Theater auf und sorgten für gute Stimmung. Für Fans von Naturwissenschaften konnte man verschiedene Physikexperimente durchführen und im Computerraum Mergecubes gestalten. Die Schüler*innen der Klassenstufe 5 boten in regelmäßigen Abständen Schulhausführungen an, damit sich die Besucher*innen ein Bild der Räumlichkeiten machen konnten. Darüber hinaus konnten Eltern, die Kinder in der 4. Klasse haben, sich mit der Schulleitung, Lehrkräften und Elternvertretern unterhalten und so mehr über die Gemeinschaftsschule erfahren.

Die Erich Kästner Schule freute sich über die Besucher und bedankt sich an dieser Stelle bei alle Beteiligten.

Alle News

Kontakt

Pestalozzistr. 34
71384 Weinstadt
Tel.: 07151/969480
E-Mail: poststelle_at_eks-weinstadt.schule.bwl.de